Datenschutzerklärung

Wir als Salvus Mineralbrunnen GmbH freuen uns über den Besuch unserer Internetseite salvus.de und Ihr damit verbundenes Interesse für unser Unternehmen.

Die Salvus Mineralbrunnen GmbH misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der damit verbundenen Privatsphäre eine hohe Beachtung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln, zu informieren.

Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU-(DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese Datenschutzerklärung dient dabei zur Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten gemäß Art. 13 und Art 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Verantwortliche derjenige, der alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Als Verantwortlicher im Hinblick auf diese Internetseite ist daher die

Salvus Mineralbrunnen GmbH

Hollefeldstr. 13
48282 Emsdetten
Deutschland
E-Mail: service@salvus.de
Tel.: +49 (0) 2572-9385-0

Datenschutzbeauftragter

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:

Sachverständigenbüro Mülot GmbH

Grüner Weg 80
48268 Greven
E-Mail: datenschutz@salvus.de
Tel.: +49 (0) 2571-5402-0

Besuch unsere Internetseite

Erhebung von personenbezogenen Daten

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen allgemeiner Natur. Diese Informationen (Logfiles des IT-Systems) beinhalten folgende Datenarten.

  1. Art des Webbrowsers
  2. Das verwendete Betriebssystem
  3. Hostname des zugreifenden Abrufsystems
  4. die IP-Adresse des zugreifenden Abrufsystems
  5. Die Referrer URL von der Webseite von der Sie uns gefunden haben
  6. Webseiten und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf der Internetseite aufgerufen werden.
  7. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  8. Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  9. Übertragene Datenmenge

Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten die nur vorübergehend (automatisiert) gespeichert werden dienen hierbei zu folgender Zwecke:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Internetseite
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Internetseite
  • Sicherstellung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher
  • Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung
  • Optimierung der Internetseite

Die Daten werden nicht für Rückschlüsse auf den entsprechenden Besucher verwendet. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei die entsprechenden vorher genannten Zwecke zu erreichen und zu gewährleisten.

Dauer der Speicherung

Eine Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt sobald sie nicht mehr benötigt werden. Spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs und Löschungsmöglichkeit

Lesen Sie dazu die Informationen über Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Besondere Funktionen der Internetseite

Kontaktformular

Erhebung von personenbezogenen Daten

Die in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten die Sie eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zweckes verarbeiten. Das Ausfüllen des Kontaktformulars erfolgt freiwillig. Die als Pflichtfeld dargestellten Felder sind hierbei nötig, um Ihre Kontaktanfrage ordnungsgemäß verarbeiten zu können.

Zweck der Datenverarbeitung

Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten, werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Hierdurch erfolgt eine eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise.

Dauer der Speicherung

Nach einer Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchs und Löschungsmöglichkeit

Lesen Sie dazu die Informationen über Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Formular Produkte

Erhebung von personenbezogenen Daten

Die in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten die Sie eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zweckes verarbeiten. Das Ausfüllen des Kontaktformulars erfolgt freiwillig. Die als Pflichtfeld dargestellten Felder sind hierbei nötig, um Ihre Kontaktanfrage bezüglich unserer Produkte ordnungsgemäß verarbeiten zu können.

Zweck der Datenverarbeitung

Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten, werden wir nur für Ihre Anfrage, Anmerkungen, Kritiken bezüglich unserer Produkte verwendet.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Hierdurch erfolgt eine eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise.

Dauer der Speicherung

Nach einer Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchs und Löschungsmöglichkeit

Lesen Sie dazu die Informationen über Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Formular Sponsoringanfrage

Erhebung von personenbezogenen Daten

Die in unserem Kontaktformular eingegebenen Daten die Sie eingetragen haben, werden wir zur Erfüllung des unten genannten Zweckes verarbeiten. Das Ausfüllen des Kontaktformulars erfolgt freiwillig. Die als Pflichtfeld dargestellten Felder sind hierbei nötig, um Ihre Kontaktanfrage ordnungsgemäß verarbeiten zu können.

Zweck der Datenverarbeitung

Die über unser Kontaktformular aufgenommenen Daten, werden wir nur für die Bearbeitung der Ihrer Sponsoringanfrage verwenden.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen).

Dauer der Speicherung

Nach einer Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage, werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Widerspruchs und Löschungsmöglichkeit

Lesen Sie dazu die Informationen über Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Einbindung externer Webdienste und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite werden aktive Inhalte von anderem Anbieter, Sogenannte Webdienste verwendet. Durch den Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggfs. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist es ggfs. möglich, dass es zu einer Verarbeitung von Daten außerhalb der EU/EWR kommt. Es ist Ihnen möglich dies zu verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Google

Auf unserer Internetseite verwenden wir den Dienst Google des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/.

Die Verarbeitung erfolgt in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Maps stellt Ihre Einwilligung als eindeutige bestätigende Handlungs- oder Verhaltensweise in unserem Cookie Banner gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit, a DSGVO dar.

Wir verwenden Google um auf der Internetseite weitere Dienste von Google nachladen zu können.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zum Umgang der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Auf unserer Internetseite verwenden wir den Webtracking Dienst (Google Analytics) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google-Analytics nutzt hierbei im Rahmen des Trackings von Internetseite Cookies. Diese werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen die Analyse der Benutzung unserer Internetseite und Ihres Surfverhaltens. (sogenanntes Tracking)

Wir führen diese Analyse auf mittels dieses Tracking-Dienstes von Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren. Und besser verfügbar zu machen.

Im Rahmen der Benutzung unserer Internetseite werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Ebenso benötigen wir das Tracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Tracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Website angreifen. Durch die Informationen des Trackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google-Analytics vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google-Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Maps stellt Ihre Einwilligung als eindeutige bestätigende Handlungs- oder Verhaltensweise in unserem Cookie Banner gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit, a DSGVO dar.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Berichte/Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere, mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, gegenüber uns zu erbringen. Ebenso benötigen wir das Tracking aus Sicherheitsgründen. Durch das Tracking können wir nachverfolgen, ob Dritte unsere Internetseite angreifen. Durch die Informationen des Trackers können wir wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen und die durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vor diesen Cyberangriffen schützen.

Google speichert die für die Funktion von Google Analytics relevanten Daten solange wie es notwendig ist, um den gebuchten Webdienst zu erfüllen. Die Datenerhebung und dessen Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch einen Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. Auf jeden Fall erfolgt eine Löschung nach dem Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (speziell. Ihrer IP-Adresse) ebenso wie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in unserem Cookie Banner den entsprechenden Punkt wieder deaktivieren oder die Ausführung von Scripts-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Weitere Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Google Maps

Auf unserer Internetseite verwenden wir den Kartendienst (Google Maps) des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Für die Darstellung der Karte auf unserer Internetseite ist die Verarbeitung der IP-Adresse durch Google Maps technisch notwendig.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Maps stellt Ihre Einwilligung als eindeutige bestätigende Handlungs- oder Verhaltensweise in unserem Cookie Banner gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit, a DSGVO dar. Zudem erfolgt dies durch Ihr aktive Einwilligung die Karte dargestellt zu bekommen.

In unserem Auftrag wird Google die mittels Google Maps gewonnenen Informationen nutzen, um Ihnen die Karte anzuzeigen. Durch Google Maps finden Sie uns schneller und genauer als mit einer einfachen nicht interaktiven Anfahrtsskizze.

Google speichert die für die Funktion von Google Maps relevanten Daten solange wie es notwendig ist, um den gebuchten Webdienst zu erfüllen. Die Datenerhebung und dessen Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit doch einen Personenbezug bestehen sollte, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. Auf jeden Fall erfolgt eine Löschung nach dem Ablauf der Aufbewahrungspflicht.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (speziell. Ihrer IP-Adresse) ebenso wie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern indem Sie in unserem Cookie Banner den entsprechenden Punkt wieder deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren. Weitere Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Wir haben mit Google im Hinblick auf Google Maps einen Vertrag zur gemeinsamen Verarbeitung abgeschlossen.

Den Inhalt finden Sie unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.

Google API

Auf unserer Internetseite verwenden wir den Dienst Google APIs des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/.

Die Verarbeitung erfolgt in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Maps stellt Ihre Einwilligung als eindeutige bestätigende Handlungs- oder Verhaltensweise in unserem Cookie Banner gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit, a DSGVO dar.

Wir verwenden Google APIs um auf unserer Internetseite weitere Dienste nachladen zu können. Bei Google APIs handelt es sich um eine Sammlung von Schnittstellen zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Diensten von Google, die auf unserer Internetseite zum Einsatz kommen.

Für die Verarbeitung durch den Dienst selbst wird die IP-Adresse genutzt.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (speziell. Ihrer IP-Adresse) ebenso wie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern indem Sie in unserem Cookie Banner den entsprechenden Punkt wieder deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Weitere Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Auf unserer Internetseite verwenden wir den Dienst Google Fonts des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten, E-Mail: support-de@google.com, Website: http://www.google.com/.

Die Verarbeitung erfolgt in einem Drittstaat, für den kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission vorliegt. Daher kann das für die DSGVO übliche Schutzniveau bei der Übermittlung nicht gewährleistet werden, da nicht auszuschließen ist, dass im Drittland z.B. Behörden Zugriff auf die erhobenen Daten nehmen können.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google Maps stellt Ihre Einwilligung als eindeutige bestätigende Handlungs- oder Verhaltensweise in unserem Cookie Banner gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit, a DSGVO dar.

Wir verwenden Google Fonts um Schriftarten auf unserer Seite nachzuladen, um unsere Internetseite in einer optisch besseren Version anzeigen zu können.

Sie können die Erfassung und Weiterleitung der personenbezogenen Daten an Google (speziell. Ihrer IP-Adresse) ebenso wie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern indem Sie in unserem Cookie Banner den entsprechenden Punkt wieder deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren oder die „Do not Track“ Einstellung Ihres Browsers aktivieren.

Weitere Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Nutzung von Cookies

Erhebung von personenbezogenen Daten

Auf unserer Internetseite integrieren und verwenden wir Cookies an unterschiedlichen Stellen. Dies erfolgt um bestimmte Funktionen unserer Internetseite zu ermöglichen und externe Webdienste zu integrieren.

Bei den sogenannten „Cookies“ handelt es sich hierbei um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Internetseite wieder zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als „Setzen eines Cookies“ bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webdiensten gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Internetseite bzw. den externen Webdiensten gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Internetseite zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Entsprechende detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der später in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Cookie-Tabelle.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Cookies werden von unserer Internetseite bzw. den externen Webdiensten gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Internetseite zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Entsprechende detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der später in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Cookie-Tabelle.

Rechtsgrundlage

Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines Telemediendienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, entnehmen Sie bitte der später in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Cookie-Tabelle.

Dauer der Speicherung

Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Entsprechende Dauer der Speicherung entnehmen Sie bitte der später in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Cookie-Tabelle.

Widerspruchs und Löschungsmöglichkeit

Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Internetseite verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit, der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

SSL- bzw. TLS Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-Emails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird. Kontaktdaten für einen Widerruf.

Salvus Mineralbrunnen GmbH

Hollefeldstr. 13
48282 Emsdetten
Deutschland
E-Mail: service@salvus.de
Tel.: +49 (0) 2572-9385-0

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.